Für barrierefreie Bedienung:

[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 1] - Zur Suche[Alt + 2] - Zur Hauptnavigation[Alt + 3] - Zur Subnavigation[Alt + 4] - Zum Inhalt[Alt + 5] - Kontakt
Kontakt

Stadt Graz Umweltamt
Schmiedgasse 26/IV
8011 Graz

Tel: +43 316 872-4301
Sie sind hier:

30.12.2022

Ab zur richtigen Sammelstelle!

Kaputte Elektrogeräte, verbrauchte Batterien, Akkus, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
enthalten gefährliche, aber auch wertvolle und wiederverwertbare Stoffe. Daher gehören sie auf
keinen Fall in den Restmüll sondern müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.

 
© achtzigzehn GmbH | EAK GmbH 
© achtzigzehn GmbH | EAK GmbH
 
 

KOSTENLOSE ABGABE
Elektro-Altgeräte, Batterien und Akkus

  • Ressourcenpark Graz - Problemstoff-Zone - Sturzgasse 8
  • Händler mit Verkaufsfläche über 150 m²(nur bei Neukauf eines gleichartigen Geräts)
  • Batterien: in jedem Geschäft, das Batterien verkauft

Elektrokleingeräte (Kantenlänge < 50 cm), Gasentladungslampen und Batterien

  • Zentrale Sammelstelle, Neufeldweg 219
  • Ressourcenpark Graz - Problemstoff-Zone - Sturzgasse 8
  • Zentralfeuerwache Lendplatz
  • Feuerwache Dietrichsteinplatz
  • Giftmüllexpress: umwelt.graz.at/giftmuellexpress

Öffnungszeiten der Sammelstellen unter:
umwelt.graz.at/abfallsammelstellen

 

ACHTUNG!
Elektroaltgeräte & Batterien enthalten viele für Gesundheit und Umwelt gefährliche Stoffe. Falsch entsorgte Batterien und Akkus können sogar Brände auslösen!

TIPP!
Viele alte Elektrogeräte sind zu schade zum Wegwerfen und können repariert werden. Fragen Sie bereits beim Kauf nach der Reparaturfähigkeit des Geräts.

 

Mehr Infos finden Sie hier

 
  • socialbuttons