Für barrierefreie Bedienung:

[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 1] - Zur Suche[Alt + 2] - Zur Hauptnavigation[Alt + 3] - Zur Subnavigation[Alt + 4] - Zum Inhalt[Alt + 5] - Kontakt
Kontakt

Stadt Graz Umweltamt
Schmiedgasse 26/IV
8011 Graz

Tel: +43 316 872-4301
Sie sind hier:

06.05.2022

Zero Waste im Kindergarten

 

Vielen Kindergärten ist das Thema Abfallvermeidung ein Anliegen. Doch um über eine reine Bewusstseinsbildung hinaus eine tatsächliche Reduktion des Abfallaufkommens in den Einrichtungen zu erreichen, gibt es verschiedene Herausforderungen: Bestehende Strukturen, zeitlich und finanziell beschränkte Kapazitäten, sowie die Akzeptanz bei Personal und Eltern geben den Rahmen für konkrete Verbesserungen vor.

Ziel des Projektes von Zero Waste Austria war es, einen Maßnahmenkatalog zu erstellen, der eine Vielzahl an abfallreduzierenden Handlungsmöglichkeiten, sowie ein Angebot an müllfreien bzw. abfallarmen Alternativen enthalten sollte. Durch die Zusammenarbeit von Zero Waste Austria mit den Kindergärten sollten diese Möglichkeiten auf ihre Praxistauglichkeit geprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um im Kindergartenalltag realisierbar zu sein. ​

Die Resultate des Projektes flossen in den Leitfaden ein, um eine praxistaugliche Ideensammlung zu erstellen, die eine messbare Reduktion der Abfallmengen erleichtert.

Thematische Schwerpunkte des Leitfadens sind:

  • Müllfrei bei Jause und Mittagessen
  • Lebensmittelverschwendung vermeiden
  • Kreatives Arbeiten ohne Materialverschwendung
  • Ressourcenschonung im Sanitärbereich
  • Angebote zum Tauschen, Leihen oder Reparieren
  • Kindergartenfeste ohne Müll

Zero Waste Kindergarten: Der Leitfaden in der langen Version
Zero Waste Kindergarten: Der Leitfaden in der Kurzversion

 
  • socialbuttons