
© Fotolia / tonefotografia
Das Forum Klimaschutz & Umwelt lud am 20.06.2022 zum spannenden Austausch zwischen unterschiedlichen Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Das Umweltamt der Stadt Graz unterstützte die Organisation des Seminars, das durch Abteilungsleiter DI Dr. Werner Prutsch eröffnet wurde.
- Ziele
- Bewusstsein für Notwendigkeit und Chancen der Energiewende stärken
- Motivation für konkretes Handeln steigern
- Kenntnisse über grundlegende Zusammenhänge, Ziele und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Energie- und Klimastrategie, Agenda 2030 und SDGs, Green Deal und die Ziele Österreichs
- Bedeutung der Bereiche Raumordnung, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, Bodenschutz und Biodiversität; regionale Möglichkeiten, Maßnahmen und Förderungen
- spezifische Chancen und Möglichkeiten der Städte und Gemeinden aufzeigen
- Best-Practice-Modelle: Lernen aus der Praxis anregen
- konkrete Maßnahmen in der Gemeinde entwickeln
- Zielgruppen
- Bürgermeister:innen
- KEM-Manager:innen
- Amtsdirektor:innen
- KLAR!-Manager:innen
- Bauamtsleiter:innen
- e5-Teams
- Umweltgemeinderät:innen
- Energiebeauftragte
- interessierte Mitbürger:innen