Für barrierefreie Bedienung:

[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 1] - Zur Suche[Alt + 2] - Zur Hauptnavigation[Alt + 3] - Zur Subnavigation[Alt + 4] - Zum Inhalt[Alt + 5] - Kontakt
Kontakt

Stadt Graz Umweltamt
Schmiedgasse 26/IV
8011 Graz

Tel: +43 316 872-4301
Sie sind hier:

15.10.2022

Internationaler Austausch

Fernwärme-Expert:innen tagen im Grazer Rathaus

Projekttreffen © Stadt Graz Umweltamt / Götzhaber
Projekttreffen© Stadt Graz Umweltamt / Götzhaber
 

Im Rahmen eines 2-tägigen Projekttreffens im Grazer Rathaus, tauschten sich internationale Teilnehmer:innen über Strategien zur Dekarbonisierung der Fernwärme aus.

Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, „Horizon 2020", fördert Wege zur Lösung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen wie des Klimawandels. Das Projekt Erneuerbare Energiequellen in der Fernwärmeversorgung (RES-DHC - Renewable Energy Sources in District Heating and Cooling), beschäftigt sich mit der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in der Fernwärme und -kälteversorgung. 15 Projektpartner:innen aus 8 europäischen Ländern, darunter die Stadt Graz, der Energieversorger Energie Graz sowie das Forschungsinstitut AEE INTEC aus Gleisdorf, arbeiten gemeinsam an Lösungen für die Dekarbonisierung von Fernwärmesystemen.

Nähere Informationen zum Projekt unter res-dhc.com

 

Dieses Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 952873 gefördert. Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder. Weder die Europäische Kommission noch die Autoren sind für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich.

 
  • socialbuttons