Für barrierefreie Bedienung:

[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 1] - Zur Suche[Alt + 2] - Zur Hauptnavigation[Alt + 3] - Zur Subnavigation[Alt + 4] - Zum Inhalt[Alt + 5] - Kontakt
Kontakt

Stadt Graz Umweltamt
Schmiedgasse 26/IV
8011 Graz

Tel: +43 316 872-4301
Sie sind hier:

26.05.2023

„Share your food“: Gemeinsam Lebensmittel retten!

v.l.n.r.: Heidi Schmitt, Andreas Koseak (Foodsharing), Art Julius Aurel (Ideengeber), Valentin Gritsch (Foodsharing), Christian Pailer (Jugend am Werk), Christopher Lindmayr, Leonie Groihofer (Umweltamt) © Stadt Graz / Fischer
v.l.n.r.: Heidi Schmitt, Andreas Koseak (Foodsharing), Art Julius Aurel (Ideengeber), Valentin Gritsch (Foodsharing), Christian Pailer (Jugend am Werk), Christopher Lindmayr, Leonie Groihofer (Umweltamt)© Stadt Graz / Fischer
 
 

Der 26. Mai ist Tag der Lebensmittelrettung. 40% der weltweit produzierten Lebensmittel  werden nicht konsumiert und landen im Abfall. Das bedeutet, dass alle bis heute produzierten Lebensmittel nicht konsumiert werden. Die Lebensmittelverschwendung verursacht bis zu 10% der weltweiten THG-Emissionen. (Quelle:WWF


Dass dieses wichtige Thema den Grazer:innen ein besonderes Anliegen ist, zeigte sich bei der Abstimmung zum ersten Grazer Bürger:innenbudget. Das Projekt „Share your food" gelangte unter die Siegerprojekte! Mit Mitteln aus dem Bürger:innenbudget konnten nun an insgesamt sechs neuen Standorten „Fair-Teiler" aufgestellt werden. Über diese Kühlschränke und Kästen kann jede:r überschüssige, aber noch gute Lebensmittel weitergeben. Die Fair-Teiler sind für alle zur freien Entnahme da! Betreut und mit vielen geretteten Lebensmitteln befüllt werden die Fair-Teiler seit Jahren von den ehrenamtlichen Lebensmittelretter:innen von Foodsharing Graz.
Ein großes Dankeschön geht auch an Jugend am Werk und Stadtlabor Graz, die die neuen Fair-Teiler an ihren Standorten ermöglicht haben.

Alle Fair-Teiler-Standorte finden Sie im Nachhaltigkeitsportal

 
  • socialbuttons