Je nach (Pandemie-)Situation bieten die AbfallberaterInnen des Umweltamts der Stadt Graz Workshops bzw. Webinare für Grazer Schulen an.
Neu sind Arbeitshefte mit praktischen Aufgaben für unterschiedliche Altersgruppen ergänzend zu den angebotenen Programmen mit dem Ziel, bereits erlernte Grundkenntnisse zu wiederholen und vertiefendes Wissen zum Thema „richtiges Sammeln und Trennen von Abfällen" zu vermitteln.
Anmeldung und nähere Informationen zu den Workshops/Webinaren sowie zu den Arbeitsheften unter: abfallwirtschaft@stadt.graz.at oder +43-316-872-4365.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie bietet das Umweltamt der Stadt Graz Abfallberatungen in Form von Webinaren für LehrerInnen und SchülerInnen ab der 5. Schulstufe an.
Interessiert?
Dann schreiben Sie uns abfallwirtschaft@stadt.graz.at oder rufen Sie an +43-316-872-4365.
Zielgruppe: SchülerInnen in der Stadt Graz
Dauer: bis zu 2 Unterrichtseinheiten
Die Abfallberatung in Schulen ist eine kostenlose Serviceleistung des Umweltamtes der Stadt Graz.
Gemeinsam mit den SchülerInnen werden abfallrelevante Themen besprochen und erarbeitet.
Die SchülerInnen werden zum praxisnahen Mitmachen und Mitdenken angeregt, sie erhalten Materialien zum Angreifen und beschäftigen sich dadurch intensiv mit den Themen Abfallvermeidung und Abfalltrennung.
Der Elektroaltgeräte und Altbatterien-Schulkoffer bietet angreifbare Umweltpädagogik.
Vom Kleinkindalter an werden heute mehr Elektrogeräte genutzt als je zuvor, allen voran Mobiltelefone. Umso wichtiger ist es, so früh wie möglich darüber zu informieren, dass in Elektrogeräten, aber auch in den teilweise darin enthaltenen Batterien und Akkus oftmals umweltgefährdende Schadstoffe, vor allem aber auch wertvolle Rohstoffe stecken.
Folder Elektroaltgeräte und Altbatterien-Schulkoffer
Infokarte Abfallberatung in Schulen
Kontakt
Tel.: +43 316 872-4363
E-Mail: abfallwirtschaft@stadt.graz.at