• Seite vorlesen
  • Auf LinkedIn teilen

Umweltpreis Graz 2025

Wir essen klimafreundlich!

Gewinnen mit klimafreundlicher Ernährung
Gewinnen mit klimafreundlicher Ernährung © AdobeStock_sborisov

Wir suchen in diesem Jahr innovative Projekte und Initiativen, die sich durch nachhaltige Ansätze in der Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung oder -verwendung auszeichnen. Das können Projekte gegen Lebensmittelverschwendung oder zum bewussten Einkauf ebenso sein, wie Projekte aus der nachhaltigen Landwirtschaft, Lebensmittelkooperationen, nachhaltige Kochkurse, Ideen zur Reduktion des Fleischkonsums oder Projekte aus dem Bereich der Ernährungsbildung. 

Wer kann mitmachen?

  • Private Personengruppen mit mind. 3 Teilnehmer:innen
  • Schulen, Kinder- und Jugendgruppen
  • Unternehmen, Institutionen, NGOs und Hausgemeinschaften

Teilnahmebedingungen

  • Hauptwohnsitz Graz. Bildungseinrichtungen, Institutionen, NGOs, Hausgemeinschaften und Unternehmen erfüllen diese Bedingung, wenn sie ihren Sitz bzw. den Schwerpunkt der Aktivitäten im Grazer Stadtgebiet haben.
  • Die eingereichten Projekte müssen entweder abgeschlossen oder in Umsetzung befindlich sein.

Preise

  • Der Umweltpreis der Stadt Graz ist insgesamt mit 4.500 Euro dotiert.
  • In jeder Kategorie können auch mehrere Gewinner:innen ausgezeichnet werden.

Jury&Verleihung

  • Die Jury besteht aus 5 Expert:innen aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
  • Bewertet werden die Projektideen, -ziele und der innovative, nachhaltige Inhalt des Projektes.
  • Die Preisverleihung findet im Oktober in Kooperation mit dem Markt der Zukunft  im Kunsthaus Graz statt.

Einsendungen per Online-Formular bis 11. Juli 2025.

NEU: UMWELTKUNSTPREIS 2025

In diesem Jahr wird es erstmals in Ergänzung zum Umweltpreis der Stadt Graz auch eine offene Ausschreibung des Kunsthauses geben. Gesucht wird eine künstlerische Position zum Thema Umwelt/Nachhaltig Ernähren. Die jurierte Position erhält ein Projekthonorar von 3.000 € und eine Ausstellung im Foyer des Kunsthauses im Oktober 2025. Einreichungen erfolgen anhand des künstlerischen Portfolios und/oder einer Projektskizze als PDF.

Einreichungen sind ab sofort bis 7. Juni 2025 möglich. 

Alle Informationen dazu gibt es hier.

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich unter 0316/872-4351 oder

umweltamt@stadt.graz.at (Betreff: Umweltpreis).

Download Infoblatt.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).