22.10.2025
Allerheiligen und Umweltschutz funktionieren auch zusammen© Umweltamt/Kuss 
Naturmaterialien statt Plastik© Katarina Gondova via canva.com 
Nachfüllbare Kerzen sind umweltfreundlicher© Svjetlana Kopalkova via canva.com

Die Tage um Allerheiligen sind für viele Grazer:innen mit dem Besuch des Friedhofs und der Gestaltung von Grab- und Gedenkstätten verbunden. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, wie das Gedenken sowohl mit Liebe zum Menschen, als auch zur Umwelt gelingen kann.
Grabschmuck

- Auf natürlichen und saisonalen Pflanzenschmuck aus der Region zurückgreifen
- Wurzeln, Zapfen, Samenkapseln und andere Naturmaterialien statt Deko aus Kunststoff verwenden
- Bast und Baumwolle sind besser als Bänder aus Kunststoff
- Biologische Alternativen zu Steckschaum und Kunstharz verwenden
- Bei der Gärtnerei des Vertrauens einfach nach natürlichen Alternativen fragen
Kerzen

- Nachfüllbare Kerzen in Glasbehältern verwenden
- Laternen als Schutz vor Wind und Wetter nutzen
- Solarbetriebene Grablampen nur dann kaufen, wenn der Akku austauschbar ist
- LED-Lampen mit wiederaufladbaren Batterien aufladen
Abfalltrennung
- Grabschmuck nur in die Biotonne, wenn alle Elemente aus Metall und Kunststoff entfernt wurden
- Kerzenhüllen, Styropor und Kunststoffblumen im Restmüll entsorgen
- LED-Lichter und Batterien bei den Sammelstellen für Problemstoffe oder beim Giftmüllexpress abgeben, keinesfalls im Restmüll entsorgen

