Katastrophenschutz und Feuerwehr
8020 Graz, Lendplatz 15
Leitung:
Dr. Klaus Baumgartner
ÖKOPROFIT-Ansprechpartner:
BK Ing. Philipp Goldner
E-Mail: philipp.goldner@stadt.graz.at
Die Berufsfeuerwehr Graz als zweitälteste und zweitgrößte Berufsfeuerwehr in Österreich ist gemäß Landesfeuerwehrgesetz für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz im Großraum Graz zuständig.
An 365 Tagen im Jahr, von 0 bis 24 Uhr stehen im Wechseldienst gesamt 210 Mann bereit um binnen weniger Minuten von 3 Feuerwachen aus im Grazer Stadtgebiet in den Einsatz zu gehen. Dabei werden im Jahr ca. 5000 Notfälle (2000 Brand und 3000 techn. Hilfeleistungen) abgearbeitet wobei rd. 80.000 Arbeitsstunde geleistet werden. Laufende Aus- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen sowie qualitativ hochwertige Einsatzgeräte sichern eine zuverlässige, professionelle Hilfe und einen bestmöglichen Schutz für die Bevölkerung.
Die Kernaufgabe der Feuerwehr besteht darin, Menschen, Tiere, Umwelt und Sachgüter zu schützen. Unter diesem Aspekt soll auch eine nachhaltige Umweltpolitik intern der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz einen hohen Stellenwert einnehmen und von den Mitarbeitern gelebt werden. Ein nachhaltiger Umgang mit Energie und Verbrauchsgüter soll wesentlich zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung beitragen.