Ob Wirtschaftskrise oder Klimawandel - die Zusammenhänge und gegenseitigen Wechselwirkungen zwischen den sogenannten Entwicklungsländern und unserer Überfluss-Gesellschaft werden immer spürbarer. Kakao, Kaffee, Kleidung, Reis oder Schmuck: Viele Produkte, die hier in Graz Teil des Alltags sind, werden in Ländern in Afrika, Südamerika oder Asien produziert. Der faire Handel ist eine Möglichkeit, das Leben jener Menschen, die an der Produktion dieser Güter beteiligt sind, zu verbessern. 15 gute Gründe für den fairen Handel finden Sie hier.
Als „FAIRTRADE"-Stadt setzt sich die Stadt Graz nun schon seit 2010 für den fairen Handel ein und erfüllt fünf Kriterien:
Als FAIRTRADE-Landeshauptstadt bekennt sich Graz nun schon seit 10 Jahren zu FAIRTRADE. Das ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine große Verantwortung.
Auch Stadträtin Mag.a Judith Schwentner achtet bei ihrem Einkauf auf das FAIRTRADE-Siegel und setzt sich für soziale, ökonomische sowie ökologische Standards ein.
Die FAIRTRADE Stadt Graz wird von der FAIRTRADE-Gemeinde-Initiative des Landes Steiermark unterstützt.
Als FAIRTRADE Stadt ist Graz Teil einer weltweiten Bewegung von Gemeinden, die den fairen Handel in ihrem Wirkungsbereich verankern wollen. Mehr zu FAIRTRADE Österreich finden Sie unter fairtrade.at.