Getreu dem heurigen Motto „GRAZ repariert - du auch?" dreht sich beim 5. GrazerUmweltZirkus am Freitag, den 17. Mai 2019 im Grazer Joanneumsviertel alles rund ums Thema „REPARIEREN".
Reparatur statt Neukauf - trotzdem werden allein in Österreich jährlich rund 1,4 Millionen Stück Haushaltsgroßgeräte neu gekauft. Nebeneinander aufgestellt, entspricht das der Strecke von Wien bis Straßburg. Nicht miteinberechnet sind hier zum Beispiel noch die 3,5 Millionen Stück Unterhaltungselektronikgeräte. Pro Jahr erzeugt so jede/r Österreicher/in rund 22 Kilogramm Elektroschrott - Tendenz steigend (Quelle: Sepp Eisenriegler, R.U.S.Z). Damit liegt Österreich im internationalen Spitzenfeld. Für die Umwelt ist das eine enorme Belastung, die es zu entschärfen gilt!
Mit dem, vom Umweltamt der Stadt Graz ins Leben gerufenen Abfallvermeidungsprojekt „GRAZ repariert" will man durch gezielte Information und Bewusstseinsbildung dem „Wegwerftrend" entgegenwirken und neue Anreize für Reparaturmöglichkeiten in Graz schaffen.
Mit einem breit gefächerten Rahmenprogramm, mit tollen Showacts sowie Interaktionen mit den vielen Ausstellerinnen und Ausstellern, wollen wir den Rahmen für eine nachhaltige Veranstaltung für Groß und Klein sowie Jung und Alt schaffen - damit Produkte länger leben!
Mach mit und sei Teil der Veranstaltung!
Der Zirkus hat etwas Utopisches - eine Lebensweise, die weltoffen und manchmal irreal erscheint. Diese Utopie / das Irreale steckt auch für manche Menschen in nachhaltiger Lebensweise. Man denkt, es ist nicht - oder nur sehr schwer - machbar, nachhaltig zu leben. Dass dies aber oft auch ganz einfach in der Realität und im gelebten Alltag umsetzbar ist, wird beim GrazerUmweltZirkus veranschaulicht. Zusätzlich birgt der Begriff "Zirkus" auch etwas Spielerisches, Experimentelles und es bedeutet für viele gemeinsam Spaß zu haben, gemeinsam etwas auszuarbeiten und zu erleben. All das soll auch der GrazerUmweltZirkus weitergeben, weshalb wir uns für diesen Begriff entschieden haben.