Im Alltag mit Kindern und Jugendlichen fallen viele Abfälle an - von den Windeln für die Kleinsten bis zum Partygeschirr für die Größeren. Doch ein Großteil des Abfalls kann mit einfachen Maßnahmen vermieden werden.
Wer sein Kind mit wiederverwendbaren Windeln wickelt, kann für den Ankauf um eine Förderung beim Umweltamt der Stadt Graz ansuchen. Hier finden Sie alle Informationen & Förderansuchen zum Grazer Windelscheck.
Durch die Verwendung einer Jausenbox und wiederbefüllbaren Trinkflasche statt einer Einwegflasche kann Abfall vermieden werden. Die Verwendung von Butterbrotpapier statt Alufolie schont die Umwelt.
Die Weitergabe von gebrauchsfähigen Spielsachen an andere Kinder reduziert den Ressourcenverbrauch. (Verschenken, Tauschen, Verkaufen, etc.)
Initiative „Clever Einkaufen"
Achten Sie beim Einkaufen von Bastel-und Schreibmaterial auf einen hohen Qualitätsstandard. Besonders wichtig sind folgende Gütesiegel:
Verwende grundsätzlich Recyclingpapier aus 100 % Altpapier und beschrifte Papier immer beidseitig!
Durch die Verwendung von Mehrweg kann ein sinnvoller Beitrag zur Abfallvermeidung und zur Abfallreduzierung geleistet werden, da Mehrwegflaschen wiederbefüllt werden können und dadurch wertvolle Rohstoffe eingespart, das Klima geschützt und Verpackungsabfälle vermieden werden.
Vorteile von Mehrweg
Abfallvermeidung ist auch bei Festen ein wichtiges Thema, denn bei Verwendung von Wegwerfgeschirr fallen leider große Abfallmengen an. Es gibt verschiedene Förderungen für nachhaltige Schulfeste:
Mehrwegbonus Förderung der Stadt Graz
Durch Verwendung von Mehrweggeschirr können bis zu 90 % der Abfälle eingespart werden! Unter dem Motto „Feste ohne Reste" unterstützt das Umweltamt der Stadt Graz Kindergärten, Schulen und Hochschulen in Graz bei der Veranstaltung nachhaltiger Feste.
G´SCHEIT FEIERN
Ist eine Nachhaltigkeits - Initiative des Landes Steiermark und hat das Ziel, Abfälle zu reduzieren (Verzicht auf Einweggeschirr) sowie den Einsatz regional produzierter und verarbeiteter Lebensmittel zu forcieren. Für Marketingmaßnahmen bzw. Öffentlichkeitsarbeit gibt es eine Kostenbeteiligung durch das Land Steiermark.